Was bewegt die Menschen in unserer Stadt?
Die Richtung e.V. bringt Stimmen aus der Stadtgesellschaft ans Licht – durch regelmäßige Bürger:innenbefragungen und partizipative Diskussionen.
Eine Stadt hört zu, wenn sie verstehen will.
Städte stehen vor großen Herausforderungen – sozial, ökologisch, wirtschaftlich. Doch oft fehlt ein systematisches Bild davon, was Bürger:innen bewegt.
Die Richtung e.V. schließt diese Lücke mit regelmäßigen Befragungen. Offen, datengestützt, gemeinwohlorientiert
Was wir tun – unsere Leistungen im Überblick
Quartalsweise Bürger:innenbefragungen
Wir befragen viermal im Jahr die Menschen einer Stadt zu aktuellen Themen – wissenschaftlich fundiert, datengestützt und leicht verständlich ausgewertet. Die Ergebnisse werden öffentlich zugänglich gemacht.
Bürger:innen-Foren zur Diskussion der Ergebnisse
Mindestens einmal im Jahr stellen wir die Befragungsergebnisse öffentlich vor. In moderierten Foren diskutieren Bürger:innen, Stadt und Organisationen gemeinsam: Was folgt aus den Daten?
Individuelle Umfragen für Akteure der Stadtgesellschaft
Ihr braucht Daten zu einem spezifischen Thema? Beauftragt uns mit einer individuellen Befragung. Kostengünstig, unabhängig von einer Mitgliedschaft. Mitglieder profitieren von vergünstigten Konditionen.
Für wen wir da sind
Die Richtung e.V. richtet sich an alle, die ihre Stadt mitgestalten wollen – nicht allein, sondern im Dialog mit den Menschen vor Ort:
Stadtverwaltungen und städtische Einrichtungen
Feuerwehr, Bildungseinrichtungen, Sozialverbände
Initiativen, Vereine und gemeinnützige Organisationen
Kleine und mittlere Unternehmen
Engagierte Bürger:innen
Warum Bürger:innenbefragungen entscheidend sind
Mit unserem Ansatz profitieren Sie nicht nur von hochwertigen Leads, sondern von einer Vielzahl an Umsatzpotenzialen:
Orientierung für Entscheidungen - Zuverlässige Daten statt Bauchgefühl – für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung.
Stimme der Menschen hörbar machen – Bürger:innen wollen mitreden – wir geben ihnen das Wort.
Zusammenarbeit stärken – Gemeinsames Wissen schafft gemeinsame Verantwortung.
Mitglied werden – Zukunft mitgestalten
Mitgliedschaft | Beitrag/Monat |
---|---|
Bürgerinnen | 5 € |
Initiativen / Zivilgesellschaft | 10 € |
Verbände / Stadtverwaltungen | 50 € |
Lokale Unternehmen (≤ 20 MA) | 50 € |
Unternehmen (> 20 MA) | 100 € |